In einer digitalen Werkstatt hat sich das Bündnis für Wohnen Ende Februar auf das Arbeitsprogramm für das Kalenderjahr 2022 verständigt. Dabei wurden die Klima- und Energiepolitik, die Entwicklung des ländlichen Raumes sowie die Zukunftsfähigkeit desWeiterlesen
Leitungsrunde 2021: Für gutes und bezahlbares Wohnen in ganz Brandenburg
Am 20. Oktober 2021 trafen sich die Spitzen der im Bündnis für Wohnen organisierten Verbände zur Leitungsrunde. Die Partner haben dabei weitere Schwerpunkte für die künftige Bündnisarbeit herausgearbeitet. In einer gemeinsamen Erklärung betonten sie dieWeiterlesen
Landesplanerisches Konzept Tesla
Wie wirkt sich die Ansiedlung von Tesla auf den Bedarf von Arbeitskräften, Wohnraum und Gewerbeflächen aus? Zu diesem Thema diskutierte das Bündnis für Wohnen in seiner 13. Werkstatt-Sitzung am 30. September. Als Referent war TimoWeiterlesen
Grundsteuerreform und Mietenmonitoring
Die Reform der Grundsteuer wird derzeit in vielen Ländern intensiv diskutiert. Die jeweilige Ausgestaltung hat dabei großen Einfluss auf alle Akteure am Wohnungsmarkt. Daher wurden auf der der 11. Sitzung des Bündnisses für Wohnen BrandenburgWeiterlesen
Bündnis für Wohnen zieht positive Zwischenbilanz
Die Partnerinnen und Partner des ‚Bündnis für Wohnen in Brandenburg‘ haben bei ihrem heutigen Spitzentreffen in Potsdam eine positive Zwischenbilanz der Bündnisarbeit gezogen. In einer gemeinsamen Erklärung zur weiteren Zusammenarbeit betonten sie die Bedeutung vonWeiterlesen
Austausch über die aktuelle Lage der Corona-Pandemie
Aus aktuellem Anlass wurde in der 10. Bündnis-Werkstatt die Corona-Pandemie in ihren Auswirkungen auf das Wohnen aufgegriffen. Die Teilnehmenden sprachen darüber, welche Auswirkungen diese Situation auf die Verbände und ihre Mitglieder hat und welche HerausforderungenWeiterlesen
Statement des Bündnisses für Wohnen zu Corona
In diesen für die Gesellschaft herausfordernden Zeiten kommt es mehr denn je auf verantwortungsbewusstes Handeln an den Wohnungsmärkten an – in Städten, Gemeinden und Quartieren. Für Menschen in Brandenburg, die durch die Corona-Pandemie beim ThemaWeiterlesen
Standortbestimmung Bündnis für Wohnen
Nach fast drei Jahren Bündnisarbeit widmet sich die Werkstatt im Dezember 2019 der Reflexion des bisher Erreichten sowie der Beschreibung von neuen Herausforderungen und Zielen für die kommenden Jahre. Die Teilnehmenden der 9. Werkstatt diskutiertenWeiterlesen
„Bündnis vor Ort“ in Wittstock/Dosse
Um die unterschiedlichen Herausforderungen und vielfältigen Themen von Kommunen hautnah kennen zu lernen, hat sich das Bündnis im August 2019 für die achte Werkstatt auf den Weg in den Brandenburger Norden gemacht. In Wittstock/Dosse wurdeWeiterlesen
Wohnungspolitischer Kompass 2019
In der siebten Werkstatt wurden den Bündnismitgliedern die aktuellen Zwischenergebnisse des Wohnungspolitischen Kompasses 2019 vorgestellt sowie Handlungsfelder und Empfehlungen diskutiert. Der Kompass wird zurzeit gemeinschaftlich von den Büros RegioKontext und B.B.S.M. erstellt. In der DiskussionWeiterlesen