Im aktuellen Koalitionsvertrag des Landes Brandenburg ist das Bündnis als zentrales Gremium für Wohnungsbau und bezahlbare Mieten fest verankert. Es bündelt die Kräfte aller relevanten Akteure, um die Wohnungsversorgung für alle Einkommensgruppen zu sichern und die Lebensqualität im Land Brandenburg zu stärken. Am 30. Juni 2025 traf sich das Bündnis mit Minister Detlef Tabbert zu einer Leitungsrunde. Im Mittelpunkt des Treffens standen die aktuellen wohnungspolitischen Herausforderungen, die Umsetzung des verabschiedeten Haushalts für Brandenburg und dessen Auswirkungen auf die Akteure der Wohnungsmärkte. Zudem wurden zentrale Themen der Wohnungs- und Baupolitik, einschließlich laufender Projekte wie der Überarbeitung der Brandenburger Landesbauordnung, besprochen.
Minister Detlef Tabbert: „Ich bin sehr dankbar für die vertrauensvolle und konstruktive Zusammenarbeit im Bündnis für Wohnen. Gerade in herausfordernden Zeiten zeigt sich, wie wichtig unser gemeinsames Engagement ist. Das Bündnis ist in seiner Form ein wertvolles Gremium für das Land und die Landesregierung. Mit der hervorragenden Arbeit an gemeinsamen Zielen ist es einer unserer Schlüssel, um bezahlbaren, nachfragegerechten und zukunftsfähigen Wohnraum in Brandenburg zu sichern. Mit Projekten wie der Novellierung der Brandenburger Bauordnung und dem Virtuellen Bauamt gehen wir mutig voran, um Planungs- und Genehmigungsprozesse zu beschleunigen und die Wohnraumoffensive fortzusetzen. Ich freue mich, diesen Weg gemeinsam mit unseren starken Partnern weiterzugehen.“
Gemeinsame Diksussion zwischen den Bündnismitgliedern und dem Minister Detlef Tabbert